Amy Zayed ist meine heutige Gastautorin zu einem Thema, welches nur selten mit Blindheit in Verbindung gebracht wird. Sie ist 44 Jahre alt und arbeitet als freie Journalistin für alle möglichen Kulturwellen der ARD, sowie der BBC. Sie wohnt in Köln und ist seit Geburt blind.
Blind und shoppen gehen? Geht das?
Blind und shoppen gehen? Und das auch noch als Hobby? Geht das? Solche Fragen bin ich eigentlich schon seit jeher gewohnt. Ich bin von Geburt an blind, und ja, ich liebe Klamotten! Bloß mein Bankkonto zeigt mir dabei oft einen Vogel, und lässt mich nicht! 😉
Aber wie geht das? Fragen mich viele meiner sehenden Freunde. Dazu muss ich etwas weiter ausholen.
Als Kind war das bei mir so wie bei allen anderen Kindern. Meine Mutter hat die Klamotten rausgelegt, ich hab sie angezogen. Als ich ungefähr 8 war, hatte ich zwar eine Lieblingsjeans, aber die hatte ich auch fast andauernd an, und meine Mutter hatte ihre liebe Not, dass sie sie auch mal waschen durfte. Am Ende hatte diese Hose mehr Flicken als alles andere. Ansonsten interessierte mich Mode kaum! Bäume klettern, Reiten und schwimmen waren viel wichtiger! Erst als ich mit 11 von der Blindenschule auf ein reguläres Gymnasium kam, wurde Mode zum Thema. Wie alle 12 jährigen Mädchen fing ich an, mich für Mode zu interessieren. Es war Gesprächsthema mit meinen Freundinnen. Die neue Levis, das neue Esprit-Outfit, der tolle Schriftzug auf dem Benetton-T-Shirt. Und natürlich fing ich an zu fragen, wie was aussieht, und noch viel wichtiger, wie etwas an mir aussieht.
Ich hatte das Glück, dass meine Mutter eine Frau ist, die sich selbst schon immer für Mode interessiert hat, und bei meinen Freundinnen als cool galt, denn so konnte ich sie danach fragen. Denn mir war klar, jemand uncooles, den eh alle für unpassend gekleidet hielten, kann ich ja nicht fragen! Typisch Teenager eben! Den Tipp, den mir meine Mutter damals gab, finde ich bis heute für jeden blinden oder sehenden Menschen angebracht. Im Grunde geht’s bei Mode gar nicht nur um Gucken. Natürlich ist Mode visuell, es geht um Sehen und gesehen werden, aber vor allem geht’s um Wirkung! Also stelle ich mir die Frage: Wie wirke ich in einem Outfit? Und noch viel wichtiger: Wie möchte ich denn wirken? Mode hat immer etwas mit dem Zeitgeist zu tun. Wenn zum Beispiel in der Popkultur gerade Punk angesagt ist, dann findet sich das auch in der Mode wieder. Aber will ich Punk sein? Oder bin ich doch eher die Hiphop-Frau? Oder das 20er Jahre Glam Girl? Und wie wirkt mein Körper, wie fühle ich mich in diesen Outfits? Bei der Auswahl, bei der Antwortfindung ist alles erlaubt! Fühlen, Sehrest, Bauchgefühl, Recherche, aber vor allem ein Gefühl für Deinen Körper. Wenn man seinen Körper kennt, dann weiß man auch, wie es sich anfühlt, wenn man das eine, oder andere betont. Dann muss man nur noch wissen, was man damit bei sehenden Menschen auslöst. Und, und das ist das wichtigste: Man muss sich damit auch wohlfühlen! Mit seinem Körper, mit dem was man bewirkt. Also hat meine Mutter mir erklärt, welche Farben rein optisch im Normalfall zusammenpassen, hat mir mit meinem Hell-Dunkel-Sehrest gezeigt, wie man Kontraste verbindet, und dann gemeint: Der Rest bleibt vollkommen Dir überlassen! Wenn Du knallrot und orange mischen möchtest… bitte sehr! Hält Dich keiner davon ab! Solange Du weißt, was Du damit bewirkst! Wenn Du bauchfrei tragen möchtest, und für manche Menschen evtl. zu dick sein solltest, Dich damit aber schön fühlst, dann bist Du auch schön! Am Ende ist Mode nichts als Ausdruck! Dein eigener, und der des jeweiligen Zeitgeists! Also mach Dich schlau, und finde Deinen Stil!
Also bin ich losgezogen, und hab rumprobiert! Manchmal gehe ich mit Freundinnen einkaufen, manchmal aber auch alleine! Manchmal bin ich mit Freunden unterwegs, und meine Finger streichen verzückt über ein Kleid oder einen Rock. Dann ziehe ich das Ding raus, gucke, was ich mit meinem Sehrest noch erkennen kann, und frage nach der genauen Farbe, und dann geht’s ans Anprobieren. Manchmal schlüpft man rein, und dann macht’s Bang! Es passt einfach! Und nur dann kaufe ich es auch! Manchmal hab ich Lust auf Indie, manchmal auf elegant, manchmal auf Punk. Manchmal auf irgendwas Eigenes. Die Hauptsache, was ich anziehe, bin ich! Also lasst Euch bitte nicht sagen, nur weil ihr blind seid, könnt Ihr keinen eigenen Stil haben! Ihr müsst ihn nur finden wollen, und ein bisschen recherchieren, welcher Stil wie aussieht, und was davon zu Euch passt.
Ich wurde manchmal von der einen, oder anderen Freundin mit wohlgemeinten Worten angesprochen. Vor allem, wenn sie das erste Mal mit mir shoppen waren: Du kannst das ja nicht alleine. Ich sag Dir mal was zu Dir passt. Die hab ich dann schnell eines Besseren belehrt, und so richtig stolz auf mich war ich dann, wenn sie nicht nur von meinem Stil überzeugt war, sondern, wenn ich IHR Tipps geben konnte.
Danke, liebe Amy für Deinen Beitrag, der zeigt, dass es auch ohne Klischeedenken laufen kann. In meinem Beitrag Kleider machen Leute habe ich das Thema selbst einmal aufgegriffen.
Und wie sind Eure Erfahrungen zu dieser Thematik? Ich freue mich auf viele Beiträge in den Kommentaren.