Kategorien
Allgemein Sport und Freizeit

Blind spielen auf dem iPhone

Ich habe mich früher nie für Computerspiele interessiert. Zwar kannte ich die Namen der meisten angesagten Spielekonsolen, Spiele und ein paar Eigenschaften, nicht aber die Details. Die meisten dieser Spiele waren für mich ohnehin nicht blind spielbar. Ich eignete mir dieses Wissen lediglich an, um eine Idee davon zu haben, was meine Kinder so spielten. Das änderte sich erst vor ein paar Jahren, als das iPhone bei mir eingezogen ist.
Wenn es um Spiele geht, denken die wenigsten Menschen daran, dass auch blinde Nutzer unter den Gamern zu finden sind. Ich vermute, dass es daran liegt, dass Spiele auf dem PC, auf Spielkonsolen oder für Mobilgeräte grafikbasiert sind. Und eben das ist ein K.O. Kriterium für blinde User. Erst recht, wenn es um Action und schnelle Reaktion geht.
Es gibt aber auch Spiele, die von unserem Personenkreis mit Hilfe der Sprachausgabe gespielt werden können. Einige davon möchte ich gern vorstellen. Es handelt sich um Spiele, die mit dem iPhone oder iPad gespielt werden können.

Quizz- und Ratespiele
Quizduell ist ein Ratespiel, bei welchem man nach der gestellten Frage zwischen vier vorgegebenen Antworten auswählt. Die Fragen sind unterschiedlichen Kategorien zugeordnet. Man kann sowohl gegen Fremde als auch bekannte Spieler antreten, und diese als Favoriten markieren.
Bei Wahr oder Falsch bekommt man für eine Frage zwei unterschiedliche Antworten vorgegeben. Ziel ist es in einem Fragezyklus möglichst viele richtige Aussagen von den Falschen zu unterscheiden.
Quizoid ist ein Ratespiel mit unterschiedlichen Spielmodi, zwischen denen sich der Spieler entscheidet. Beispielsweise gibt es einen Modus, mit welchem 20 Fragen aus unterschiedlichen Kategorien beantwortet werden, oder auch ein Spielen auf Zeit, also möglichst viele Fragen in einem vorgegebenen Zeitfenster. Dieses Spiel kann offline gespielt werden.
Das Quiz stellt dem Spieler 50 Fragen quer durch alle Kategorien. Dabei gibt es keine Zeitbeschränkung, so dass auch langsamere User spielen können. Bei nicht beantworteten Fragen kann man die richtige Antwort nachschlagen, und sein Wissen damit auffrischen. Dafür gibt es extra einen Trainingsmodus.

Würfel- und Gesellschaftsspiele
Dize World ist eine Sammlung unterschiedlicher Würfelspiele. Dabei kann man gegen Freunde oder zufällige Gegner antreten.
Blindfold Sudoku Mini ist ein eigens für blinde Nutzer entwickeltes Sudoku in englischer Sprache. Von demselben Entwickler gibt es diverse Spiele, die ebenfalls für blinde Spieler geeignet sind. Jedenfalls wenn man der englischen Sprache ausreichend mächtig ist.

Aufbau- und Strategiespiele
Lords and Knights ist ein Spiel für Freunde des Mittelalters. Man baut Gebäude, Burgen und Festungen aus, treibt Handel und plant Angriffe gegen andere Spieler und Bündnisse. Strategen kommen hier auf ihre Kosten. Allerdings ist die Bedienung durch Voiceover an manchen Stellen etwas schwierig.
Lost Cities ist ein Solitärspiel mit mystischem Beiwerk. Gespielt wird gegen zufällige Gegner oder Freunde.
In Sound of Magic bewegt man sich durch eine Art Hörspielwelt. Freunde von Aufbau und Strategiespielen, Mittelalter und Fantasie kommen hier voll auf ihre Kosten.

Diese Liste ist nur eine kleine Auswahl an Möglichkeiten das iPhone bzw. iPad als Spielplattform zu nutzen. Die meisten der von mir vorgestellten Spiele sind nicht für blinde Nutzer programmiert worden. Dafür aber ausreichend Text basiert, um von uns gespielt werden zu können.

Und was sind Eure Lieblingsspiele? An die blinden Nutzer geht hier auch die Bitte dazu zu schreiben, ob das entsprechende Spiel für unseren Personenkreis problemlos spielbar ist.

Kategorien
Allgemein Alltag Bildung unterwegs

Wie arbeitet ein Blinder am iPhone

Technik für unterwegs.

Das Foto zeigt mich auf einer Bank in einem Kaffee. Neben mir ist ein Rucksack zu sehen. Auf dem Tisch vor mir stehen ein IPhone und davor eine Tastatur. Daneben eine Tasse Kaffee.

Ich bin mal wieder unterwegs und habe noch eine Stunde Zeit bis zu meinem nächsten Termin. Nach Hause gehen lohnt sich nicht. Wenn ich da bin, kann ich mich grad wieder auf den Weg machen. Da gefällt mir der Gedanke an das nächste Kaffee besser. Hier bekomme ich mein Lebenselixier in Form eines Cappuccino und kann ein paar wichtige E-Mails auf meinem Smartphone beantworten und Termine bearbeiten. Und wenn noch Zeit bleibt, dann kann ich noch an meinem neuen Artikel arbeiten. Zuhause komme ich ja doch nicht dazu.

Blind, Termin eintragen, Smartphone? Wie passt das zusammen?